
Anmeldung Webinar
Gestalten Sie Wissenschaft mit!
Liebe Eltern,
schön, dass Sie hier sind!
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an verschiedenen Webinaren rund um die Themen Informationen und Forschung zu Allergieprävention und COVID-19 ein.
Unser Angebot – Webinare
In unserer Webinar-Reihe erfahren Sie, wie Sie Gesundheitsinformationen finden, verstehen und beurteilen können. Dabei geht es auch darum, wie Forschung generell durchgeführt wird, wie die Qualität von Forschung zu beurteilen ist, wie Forschungsergebnisse in die Praxis und schließlich zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen.
Unsere Bitte – Forschung gemeinsam gestalten
Aus Ihrer Eltern-Perspektive blicken wir gemeinsam auf aktuelle Fragen zum Thema Gesundheitsinformationen. Ausgerüstet mit den Inhalten können Sie – wenn Sie wollen – im Anschluss an die Webinar-Reihe Ihre Fragen und Anregungen in den laufenden Forschungsprozess einbringen – zum Beispiel: Was genau ist für Eltern wichtig, um anhand von Gesundheitsinformationen gute Entscheidungen für die Gesundheit von Kindern zu treffen? Welche Fragen sollte die Forschung dazu genauer betrachten? Zu welchen Themen wünschen Sie sich mehr Studien?
Fragen wie diese sollen in einem sogenannten „Priorisierungsprozess“ geklärt werden, in dem wir mit Ihren Meinungen und Bedürfnissen eine Übersicht über die wichtigsten zukünftigen Forschungsfragen zum Thema Gesundheitskompetenz erstellen.
Zur Teilnahme an diesem Prozess können Sie sich bei Interesse nach der Webinar-Reihe anmelden.
ANMELDUNG
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos! Bitte registrieren Sie sich hierfür. Alle Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung und im Anschluss den Teilnahme-Link zum Webinar.
Bitte lesen Sie vorab die EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG UND DATENSCHUTZINFORMATIONEN für die Teilnahme. Selbstverständlich können Sie Ihre Teilnahme ohne Angaben von Gründen jederzeit folgenlos widerrufen.
Für folgende Webinare können Sie sich anmelden:
Webinar 1: „Wie können Eltern Informationen im Internet finden und bewerten
- Am Beispiel von Allergien und COVID-19.“
Vormittagstermin: Dienstag, 1. Februar 2022, 10.00 - 11.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 8. Februar 2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Webinar 2: „Woher weiß man, welche Maßnahme wirksam ist? Wie kann man die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zusammenfassen und bewerten?“
Vormittagstermin: Dienstag, 15. Februar 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 22. Februar 2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Webinar 3: „Wissen Sie, was sie tun? Leitlinien als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Evidenz und Praxis der Allergieprävention“
Vormittagstermin: Dienstag, 1. März 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 8. März 2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Webinar 4:„Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Hebammen und Ärzten (Gesundheitsfachkräften)? Wie geben diese Empfehlungen an Patientinnen und Patienten weiter?
Wie erforscht man dies?“
Vormittagstermin: Dienstag, 22. März 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 29. März 2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Webinar 5: „Gesundheitskompetenz messbar machen - wie kann das gelingen?“
Vormittagstermin: Dienstag, 26. April 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 3. Mai 2022, 19.30 - 20.30 Uhr
Webinar 6: „Ob Allergieprävention oder COVID-19: Warum große epidemiologische Studien für die Forschung zur Kindergesundheit wichtig sind“
Vormittagstermin: Dienstag, 10. Mai 2022, 11.00 – 12.00 Uhr
Abendtermin: Dienstag, 17. Mai 2022, 19.30 – 20.30 Uhr
Die Webinare wurden von der HELICAP-Forschungsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Allergie- und Asthma-Bund entwickelt. Mehr Informationen erhalten Sie in den Webinaren oder bei Eva-Maria Grepmeier
(eva-maria.grepmeier@med.ovgu.de).